Quantcast
Channel: Bergische Universität Wuppertal
Viewing all articles
Browse latest Browse all 678

Masterarbeiten zu vergeben

$
0
0


Im Rahmen des anstehenden Erasmus+ Projekts "Don't leave your school - Embrace your future." (DOLSEF) vergeben wir Masterarbeiten zum Themenfeld Schulverweigerung / Schulabsentismus.

Worum geht es?

Die Schulpflicht ist in Deutschland eine vorgeschriebene gesetzliche Pflicht. So unterliegen alle Kinder, die das 6. Lebensjahr vollendet haben der allgemeinen Schulpflicht. »Frühe Schulabgänger sind später häufig von Arbeitslosigkeit, sozialer Ausgrenzung und Armut betroffen. Es gibt viele Gründe, warum junge Menschen die Schule oder Ausbildung frühzeitig verlassen: persönliche oder familiäre Probleme, Lernschwierigkeiten oder eine unsichere sozioökonomische Lage. Auch die Art und Weise, wie das Bildungssystem aufgebaut ist, und das jeweilige Schulumfeld spielen eine wichtige Rolle« Die Gründe für Schulverweigerung sind dahingehend abhängig von multifaktoriellen Bedingungen, welche empirisch erforscht werden müssen.

Ziele der EU

Die Europäischen Union hat sich verpflichtet, den durchschnittlichen Anteil der vorzeitigen Schulabgänger »bis 2020 auf weniger als 10 % zu senken«

Ihre Aufgabe  

Studierende, die ihre Masterarbeit im Rahmen dieses Projektes absolvieren möchten, finden hier ein spannendes Themenfeld, das ihnen neben der wissenschaftlichen Arbeit der Fragebogenerhebung und -auswertung, auch praxisnahe Einblicke in eine bildungswissenschaftliche Arbeitsweise gewährt.

Ansprechpartner/in

Prof. Dr. phil. Petra Buchwald,
M.Ed. Mustafa Bilgin


Viewing all articles
Browse latest Browse all 678